Nur der Dumme sucht das Glück in der Ferne. Der Kluge lässt es unter seinen Füssen spriessen.
Chinesisches Sprichwort
Artikel, Studien, Berichte und mehr......
Flora obscura - das botanische Kabinett der
essbaren Pflanzen - Webseite, 15.1.2021
Ottobeurer Schüler ackern - für Natur und Nachhaltigkeit - Artikel, 10.1.2021
Online Magazin für Wildpflanzen - auf dem Balkon - Webseite,
28.12.2020
Gemeinsam gärtnern
- für den Klima- und Artenschutz - Artikel/Video,
15.12.2020
München - Die ganze Stadt ein Gemüsegarten - Artikel,
6.12.2020
Zusammenleben im Schrebergarten - eine Gartenkomödie -
Artikel,
29.11.2020
Offener Gemeinschaftsgarten
- für alle als Lernort
- Artikel,
22.11.2020
Wir möchten den
Gemüseanbau - zurück in
die Stadt holen - Artikel, 13.11.2020
Immer mehr
Menschen - bauen ihr eigenes Gemüse an - Artikel,
9.11.2020
Wien - Gemeinschaftsgarteln mitten in der Stadt -
Artikel,
3.11.2020
Grün ist das neue Gold
- Bepflanzte Häuser gegen den Klimawandel - Artikel, 29.10.2020
Garteln mit
Ausblick - Die Tomaten vom Hausdach - Artikel,
21.10.2020
Urban
Gardening -
Die Stadt der Zukunft
soll essbar sein - Artikel, 11.10.2020
Bern - Zukunftsbild für das Gärtnern in der Stadt - Webseite, 3.10.2020
Zwischennutzung - gemeinsam gärtnern in Wallisellen - Artikel, 25.9.2020
Das Interesse der StädterInnen - Bio-Gärtnern wächst - Artikel, 20.9.2020
Wien versorgt
sich selbst mit Gemüse - zu einem grossen Teil
- Artikel, 13.9.2020
Klimawandel im Kräutergarten - Die sanfte Revolutionärin - Artikel, 4.9.2020
Carolin Engwert - Gärtnern ist das neue Kochen - Artikel, 29.8.2020
Ein Leben ohne Garten ist möglich - aber sinnlos - Artikel, 16.8.2020
Guerilla Gärtner
Ron Finley, Guerilla Gärtner in South Central, Los Angeles. "Sein eigenes Essen anzubauen ist wie sein eigenes Geld zu
drucken". Tolles Video
Interessante Beiträge, es lohnt sich mal reinzuhören. Speziell - ein eigenes Radio zum Thema Garten.
Maurice Maggi kämpft für mehr Grün in der Stadt und das seit Urzeiten - ein Porträt eines Gartenaktivisten der ersten Stunde.
Er ist der Guru in Sachen Vielfalt für den Salat. Er experimentiert mit essbaren, mehrjährigen Pflanzen in seinem Garten nahe dem
nördlichen Polarkreis, wo eigentlich nur Karotten und Kartoffeln kultiviert werden.
Einer der ältesten Community Garten von New York, gegründet 1973. Sie haben bis heute in der South Bronx und Harlem ihren Standort. Inzwischen gibt es in New York 85 Gardens.
Kids aus grünen Quartieren sind schlauer
Kinder aus Stadtvierteln mit Grünanlagen sind klüger als Kinder aus Betonwüsten. Schweizer Städte könnten ihren Bewohnern mehr Grün gönnen. Britische Entwicklungspsychologen untersuchten den Einfluss städtischen Grüns auf die kognitive Leistung von Kindern. Fazit: Mehr Grünflächen und der Zugang dazu fördert die kognitive Leistung von Kindern.
In der Tagungsdokumentation finden Sie auf Seite 4 unter Urbane Landwirtschaft eine interessante Beschreibung der Maraîchers von Paris. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts haben diese Gemüsebauern mitten in der Stadt Paris mit bemerkenswerten Techniken die Bewohner mit Gemüse versorgt. Wer noch mehr Informationen dazu möchte, kann dies im Handbuch Wintergärtnerei von Eliot Coleman auf Seite 25 nachlesen, er gibt dazu auch die historischen Quellen an.