Umfrage: Spontane kleine Befragung in den Städten St.Gallen, Aarau und Zug am 14.9.2018 zum Thema: Was ist Urban Gardening?
St. Gallen:
Herr M. (76): Hat was mit Garten zu tun, aber was genau es ist, weiss ich nicht. Eine neue Gartenmethode?
Frau S. (43): Das Thema ist ja häufig in den Medien. Leute die gemeinschaftlich Gärtnern und das in der Stadt. Die machen auf Hochbeeten ihre Gärten. Eine Art Protestbewegung.
Lehrling T. (18): Uiii, keine Ahnung. Dem Namen nach was mit gärtnern.
Frau M. (26): Mein Freund und ich überlegen uns gerade einen Familiengarten anzuschaffen. Also ich denke mal, das ist damit gemeint, Gärtnern innerhalb der Stadt.
Aarau:
Herr T. (31): Ich habe es mal gelesen. Etwas mit Garten, was genaueres darüber weiss ich nicht mehr.
Frau V. (51): Ich bin in einem Nachbarschaftsgarten engagiert. Urban Gardening ist eigentlich alles was mit Gärtnern in der Stadt zu tun hat. So sehe ich es jedenfalls.
Schülerin (14): Aus dem Englischen übersetzt würde ich sagen urbanes Gärtnern, sie schmunzelte dabei.
Zug:
Frau B (81): Da bin ich überfragt, tut mir leid.
Herr P. (48): Ich bin ein leidenschaftlicher Gärtner. Klar weiss ich das! Das sind die jungen Leute, die in der Stadt auf jeder freien Fläche Hochbeete aufstellen und darin gärtnern.
Frau S. (41): Ich würde sagen, dass es gärtnern in der Stadt bedeutet. Aber was genau es ist, weiss ich nicht, vielleicht ein neuer Trend?