Interkulturelle Gärten


Ein Zusammenstellung Interkultureller Gärten findest Du hier. Ich bin froh, wenn mir neue oder geplante Projekte gemeldet werden, damit ich sie in die Übersicht aufnehmen kann. Die meisten Gärten sind bei Interkulturelle Gärten Schweiz aufgeführt, weitere  werde ich hier einzeln beschreiben.


Im Fokus


Wie Gartenarbeit Hamburger und Flüchtlinge zusammenbringt. Anuschka Lichtenhahn-Pense (l.) und Annette Plambeck-Warrelmann in dem Gemeinschaftsgarten ihrer Stiftung „Was tun!“ in Hamburg, in dem Flüchtlinge gärtnern können.   /11.12.2024

Webseite besuchen


News


Ein Garten für ein gutes Miteinander: Der Gemeinschaftsgarten des Freiburgischen Roten Kreuzes in Bulle ist ein wichtiger Ort für die soziale Integration. Er wird von Freiwilligen aus den verschiedensten Lebensbereichen gepflegt und gehegt.  /11.10.2024

Webseite besuchen


Im Erlanger Stadtteil Bruck liegt der Gemeinschaftsgarten „UnserGartenBruck“. Seit 2015 gärtnern hier Menschen aus verschiedenen Nationen fast jeden Alters. Mehrmals in der Woche treffen sie sich zur Gemeinschaftsarbeit. /22.8.2024

Webseite besuchen


Gärten verbinden. Erleben kann man das im orto semirurali, einem der interkulturellen Gärten Bozens. Er ist mehr als nur ein Schrebergarten. Er soll Menschen aus anderen Ländern mit den Einheimischen zusammenbringen. Eben einfach Gemeinschaft schaffen. /15.5.2024

Webseite besuchen


Interkulturelle Gärten Schweiz

Auf der Webseite des Vereins Interkulturelle Gärten Schweiz kann man sich über die einzelnen Gärten informieren, die es in der Schweiz gibt. Es gibt dazu auch Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Gärten.

 

Webseite besuchen



HEKS Neue Gärten

«HEKS Neue Gärten» ist ein vielseitiges Angebot zur Förderung der sozialen Integration von Menschen mit Migrations- insbesondere Fluchthintergrund, die noch nicht über ein tragendes soziales Netz verfügen. HEKS mietet Familiengärten oder erhält solche von Kirchgemeinden und Asylzentren und stellt sie den Begünstigten zur Verfügung.

 

Webseite besuchen